

Ihr Immobilienmakler für Essen – kontaktieren Sie uns!
Ob Sie Ihre Immobilie verkaufen, vermieten oder den Wert ermitteln lassen möchten – wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung zur Seite.
- Regionale Expertise: Wir kennen den Essener Immobilienmarkt und seine Stadtteile genau.
- Persönliche Betreuung: Wir begleiten Sie von der ersten Beratung bis zum Notartermin.
- Professionelle Vermarktung: Hochwertige Exposés, 3D-Rundgänge und moderne Marketingstrategien sorgen für eine optimale Präsentation.
- Starke Käuferdatenbank: Zugriff auf geprüfte Interessenten, die aktiv nach Immobilien in Essen suchen.
- Rechtssicherheit: Wir übernehmen die gesamte Abwicklung, von der Wertermittlung bis zum Vertragsabschluss.
Sie möchten Ihre Immobilie in Essen verkaufen? Als erfahrene Immobilienmakler mit tiefem Marktverständnis sind wir Ihr zuverlässiger Partner für den Immobilienverkauf im gesamten Stadtgebiet – von Bredeney bis Kettwig, von Rüttenscheid bis Altenessen.
Wir begleiten Sie persönlich, transparent und mit fundierter Marktkenntnis durch den gesamten Verkaufsprozess – von der professionellen Immobilienbewertung über das richtige Marketing bis hin zur notariellen Abwicklung. Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Mehrfamilienhaus: Wir wissen, wie man Immobilien in Essen erfolgreich verkauft – und zu welchem Preis.
Profitieren Sie von unserer lokalen Expertise, einem breiten Netzwerk an Kaufinteressenten und einer professionellen Vermarktung, die überzeugt. Denn in einem dynamischen Markt wie Essen ist es entscheidend, den passenden Käufer zum richtigen Zeitpunkt zu finden – wir helfen Ihnen dabei.
Warum sich ein Immobilienverkauf in Essen lohnt
Der Essener Immobilienmarkt zählt zu den gefragtesten in Nordrhein-Westfalen. Die Nachfrage ist hoch – besonders in zentralen Lagen wie Rüttenscheid oder Holsterhausen sowie in familienfreundlichen Stadtteilen wie Steele oder Heisingen. Das macht den Verkauf Ihrer Immobilie besonders attraktiv.
Mit Kartheuser Immobilien erzielen Sie nicht nur den besten Preis – Sie verkaufen auch stressfrei, rechtssicher und mit einem starken Partner an Ihrer Seite.




Stadtportrait: Essen – starker Markt, hohe Lebensqualität
Essen ist eine Stadt mit vielen Gesichtern: einst industrielle Hochburg, heute moderne Wirtschafts- und Kulturmetropole. Der Strukturwandel zeigt sich nicht nur im Stadtbild – mit Landmarken wie der Zeche Zollverein – sondern auch in den attraktiven Wohnlagen und Projekten, die Investoren und Familien gleichermaßen anziehen.
Grüne Rückzugsorte wie der Baldeneysee, der Grugapark oder die Heisinger Ruhrauen machen Essen zu einer der grünsten Großstädte Deutschlands – und damit zu einem begehrten Lebensmittelpunkt für Käufer aller Zielgruppen.
Immobilienmarkt Essen 2024
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Essen hat den Grundstücksmarktbericht 2025 veröffentlicht, der den Berichtszeitraum vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2024 abdeckt. Nach zwei rückläufigen Jahren zeigt der Essener Immobilienmarkt eine deutliche Belebung.
Die Anzahl der registrierten Kaufverträge stieg um 17,7 % auf 3.823. Der Gesamtgeldumsatz verzeichnete sogar ein Plus von 69 % und erreichte 1,34 Milliarden Euro. Dieses Wachstum wurde maßgeblich von den Teilmärkten "Geschosswohnungsbau" (+25,3 %) und "Wohnungseigentum" (+20,9 %) getragen.
- Ein- und Zweifamilienhäuser
Der Markt für gebrauchte Ein- und Zweifamilienhäuser zeigte eine positive Preisentwicklung mit einem Anstieg von 1,7 %, womit das Preisniveau von 2021 wieder erreicht wurde. Ein freistehendes Einfamilienhaus kostete im Mittel rund 580.000 Euro, während für Reihenmittelhäuser durchschnittlich 340.000 Euro gezahlt wurden. Die Preise sind stark von der jeweiligen Lage im Stadtgebiet abhängig.
- Unbebaute Grundstücke und Eigentumswohnungen
Die Nachfrage nach Bauland bleibt auf einem historisch niedrigen Niveau. Lediglich 42 Baugrundstücke wurden 2024 verkauft, davon 38 für den Wohnungsbau. Die Bodenrichtwerte für Wohnbauland blieben im Vergleich zum Vorjahr stabil. Der Teilmarkt für Eigentumswohnungen erlebte einen starken Anstieg der Verkaufszahlen um fast 21 %. Die Preise für gebrauchte Wohnungen sanken jedoch im zweiten Jahr in Folge um 4,9 % und liegen nun 2,5 % unter dem Niveau von 2021. Neubauwohnungen wurden für durchschnittlich 5.060 €/m² verkauft, wobei die meisten Objekte über eine gehobene Ausstattung verfügen und sich in sehr guten Lagen befinden.
- Fazit
Der Immobilienmarkt in Essen hat sich 2024 bei den Transaktionszahlen deutlich erholt. Die Preisentwicklung verlief jedoch uneinheitlich: Während Häuser leichte Preissteigerungen verzeichneten, gaben die Preise für Eigentumswohnungen nach. Der Mangel an verfügbarem Bauland bleibt eine zentrale Herausforderung für die Stadtentwicklung.
Quelle: Grundstücksmarktbericht 2025 für die Stadt Essen, herausgegeben vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Essen. Stabilisierung des Marktes und eine Rückkehr des Vertrauens bei Käufern und Verkäufern hin.