

Ihr Immobilienmakler für Erkrath – kontaktieren Sie uns!
Ob Sie Ihre Immobilie verkaufen, vermieten oder den Wert ermitteln lassen möchten – wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung zur Seite.
- Regionale Expertise: Wir kennen den Erkrather Immobilienmarkt und seine Besonderheiten genau.
- Persönliche Betreuung: Wir begleiten Sie von der ersten Beratung bis zum Notartermin.
- Professionelle Vermarktung: Hochwertige Exposés, 3D-Rundgänge und moderne Marketingstrategien sorgen für eine optimale Präsentation.
- Starke Käuferdatenbank: Zugriff auf geprüfte Interessenten, die aktiv nach Immobilien in Erkrath suchen.
- Rechtssicherheit: Wir übernehmen die gesamte Abwicklung, von der Wertermittlung bis zum Vertragsabschluss.
Sie planen, Ihre Immobilie in Erkrath zu verkaufen? Als erfahrene Immobilienmakler mit regionalem Fokus begleiten wir Sie kompetent, persönlich und zielgerichtet beim gesamten Verkaufsprozess – von der präzisen Wertermittlung über die professionelle Vermarktung bis hin zur notariellen Abwicklung.
Ob charmantes Einfamilienhaus in Alt-Erkrath, moderne Eigentumswohnung in Hochdahl oder familienfreundliches Zuhause in Unterfeldhaus – wir kennen den Erkrather Immobilienmarkt und wissen, wie Ihre Immobilie den passenden Käufer findet. Mit unserer Erfahrung, Marktkenntnis und einem großen Netzwerk sorgen wir für einen erfolgreichen Verkauf zu optimalen Konditionen.
Warum sich ein Immobilienverkauf in Erkrath lohnt
Erkrath zählt zu den beliebtesten Wohnlagen rund um Düsseldorf – naturnah, ruhig und dennoch hervorragend angebunden. Die Nachfrage nach Immobilien ist konstant hoch, insbesondere in den gefragten Stadtteilen Alt-Erkrath, Hochdahl und Unterfeldhaus. Eigentümer profitieren von stabilen Immobilienwerten und einer attraktiven Marktsituation.
Wer heute in Erkrath verkauft, erzielt nicht nur einen guten Preis, sondern kann den Verkaufsprozess mit Kartheuser Immobilien auch sorgenfrei und zeitsparend gestalten.




Stadtportrait: Erkrath – stadtnah wohnen im Grünen
Erkrath vereint die Vorzüge einer ruhigen Wohnstadt mit der Nähe zu Düsseldorf, Köln und Wuppertal. Die idyllische Lage am Neandertal, großzügige Grünflächen und eine hohe Lebensqualität machen die Stadt besonders attraktiv für Familien, Pendler und Kapitalanleger.
Historisches Flair in Alt-Erkrath, moderne Neubauquartiere in Hochdahl und die hervorragende Infrastruktur mit S-Bahn-Anschluss und direkter Autobahnanbindung zeichnen den Standort aus. Freizeitangebote wie der Naturpark Neandertal oder der nahegelegene Unterbacher See sorgen für eine hohe Lebensqualität – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Großstadt.
Immobilienmarkt Kreis Mettmann 2024
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Mettmann hat den Grundstücksmarktbericht 2025 veröffentlicht, der den Zeitraum vom 16.11.2023 bis zum 15.11.2024 analysiert. Nach einem deutlichen Rückgang im Vorjahr ist die Anzahl der Immobilientransaktionen 2024 wieder um rund 14 % gestiegen.Insgesamt wurden 2.534 Kaufverträge registriert. Der Geldumsatz blieb mit 871,5 Millionen Euro nahezu auf Vorjahresniveau (-0,7 %). Die Preisentwicklung hat sich nach den Rückgängen der Vorjahre stabilisiert. Bei Gebrauchtimmobilien sind die Preise leicht zurückgegangen oder stagnieren, während bei Neubauten eine leichte Steigerung zu beobachten ist.
- Ein- und Zweifamilienhäuser
Der Markt für Ein- und Zweifamilienhäuser ist mit 982 Kauffällen der umsatzstärkste Sektor. Die Preise für gebrauchte Immobilien sind hier weitgehend stabil geblieben. Die durchschnittlichen Kaufpreise für Ein- und Zweifamilienhäuser (alle Typen) liegen zwischen 405.000 € in Wülfrath und 581.000 € in Langenfeld.
- Unbebaute Grundstücke und Eigentumswohnungen
Die Anzahl der Verkäufe von unbebauten Grundstücken ist um 14 % auf 196 gestiegen. Die Preise für Bauland für den individuellen Wohnungsbau sind in den meisten Städten des Kreises stagniert, nur in Monheim am Rhein wurde eine leichte Erhöhung der Bodenrichtwerte beschlossen.Der Markt für Wohnungseigentum verzeichnete mit 1.356 Kauffällen einen Anstieg von rund 23 %. Der Geldumsatz stieg hier um 19 % auf 253 Millionen Euro.
- Fazit
Der Immobilienmarkt im Kreis Mettmann zeigt nach einer Phase der Unsicherheit deutliche Zeichen der Erholung. Die Anzahl der Transaktionen hat wieder zugenommen, und die Preise haben sich weitgehend stabilisiert. Die Nachfrage nach Wohnraum im gesamten Kreisgebiet bleibt hoch.
Quelle: Grundstücksmarktbericht 2025 für den Kreis Mettmann, herausgegeben vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Mettmann.