

Ihr Immobilienmakler für Wuppertal – kontaktieren Sie uns!
Ob Sie Ihre Immobilie verkaufen, vermieten oder den Wert ermitteln lassen möchten – wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung zur Seite.
- Regionale Expertise: Wir kennen den Wuppertaler Immobilienmarkt und seine Stadtteile genau.
- Persönliche Betreuung: Wir begleiten Sie von der ersten Beratung bis zum Notartermin.
- Professionelle Vermarktung: Hochwertige Exposés, 3D-Rundgänge und moderne Marketingstrategien sorgen für eine optimale Präsentation.
- Starke Käuferdatenbank: Zugriff auf geprüfte Interessenten, die aktiv nach Immobilien in Wuppertal suchen.
- Rechtssicherheit: Wir übernehmen die gesamte Abwicklung, von der Wertermittlung bis zum Vertragsabschluss.


Sie möchten Ihr Haus, Ihre Wohnung oder ein Mehrfamilienhaus in Wuppertal verkaufen? Als erfahrene Immobilienmakler mit regionaler Marktkenntnis unterstützen wir Sie professionell, transparent und persönlich beim Verkauf Ihrer Immobilie – von der ersten Bewertung bis zur notariellen Übergabe.
Ob stilvolle Altbauwohnung in Elberfeld, gepflegtes Einfamilienhaus in Cronenberg oder renditestarke Kapitalanlage in Barmen – wir wissen, worauf es beim Immobilienverkauf in Wuppertal ankommt. Unsere umfassende Betreuung, moderne Vermarktung und ein breites Netzwerk an geprüften Interessenten sorgen für einen erfolgreichen Verkaufsabschluss zum bestmöglichen Preis.
Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung im Raum Wuppertal – und verkaufen Sie Ihre Immobilie sorgenfrei und effizient mit Kartheuser Immobilien.
Warum sich der Immobilienverkauf in Wuppertal lohnt
Der Wuppertaler Immobilienmarkt zeigt sich stabil und chancenreich – besonders in beliebten Stadtteilen wie Elberfeld, Vohwinkel oder dem Briller Viertel ist die Nachfrage ungebrochen hoch. Eigentümer profitieren von steigenden Preisen, einem aktiven Käufermarkt und guten Rahmenbedingungen für den Verkauf.
Dank unserer genauen Marktanalyse und strategischen Vermarktung erreichen wir für Sie die richtigen Interessenten – schnell, diskret und erfolgreich.
Stadtportrait: Wuppertal – Stadt der Brücken, Kultur und grünen Höhenlagen
Wuppertal ist mehr als nur die Stadt mit der berühmten Schwebebahn: Die größte Stadt des Bergischen Landes überzeugt mit einer außergewöhnlichen Topografie, grünen Rückzugsorten und charmanten Wohnquartieren. Historische Industriearchitektur trifft hier auf moderne Wohnprojekte, die Stadt verbindet Tradition mit Innovationsgeist.
Naturfreunde finden in den Hardt-Anlagen, dem Skulpturenpark Waldfrieden oder entlang der Wupper ideale Möglichkeiten zur Erholung. Familien, Berufstätige und Kapitalanleger gleichermaßen schätzen Wuppertal als Wohnort mit hoher Lebensqualität und guter Anbindung an die Metropolregion Rhein-Ruhr.
Immobilienmarkt Wuppertal 2024
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Wuppertal hat den Grundstücksmarktbericht 2025 veröffentlicht. Nach den Rückgängen der Vorjahre zog der Immobilienmarkt 2024 wieder deutlich an.
Die Zahl der verkauften Immobilien stieg um 15 % auf 3.029. Der Geldumsatz erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 9 % auf 801 Millionen Euro. Je nach Teilmarkt stiegen die Preise zwischen 2 % und 10 %.
- Ein- und Zweifamilienhäuser
Es wurden rund 12 % mehr Ein- und Zweifamilienhäuser verkauft als im Vorjahr, der Umsatz stieg hier um 21 % auf 219 Millionen Euro. Die Preise für Reihenhäuser und Doppelhaushälften verzeichneten einen Anstieg von rund 5 %. Bei freistehenden Häusern stiegen die Preise je nach Alter um etwa 2 %. Der Markt für Neubauten erholte sich ebenfalls, mit 17 verkauften Doppelhaushälften und 20 Reihenhäusern.
- Mehrfamilienhäuser und Eigentumswohnungen
Der Umsatz bei Mehrfamilienhäusern, dem typischen Anlageobjekt, stieg leicht um 4 % auf 166 Millionen Euro. Die Preise für Baugrundstücke in diesem Segment blieben unverändert. Insgesamt wurden 25 % mehr Kaufverträge über Eigentumswohnungen beurkundet, was zu einem Umsatzplus von ebenfalls 25 % auf 263 Millionen Euro führte. Für ältere Eigentumswohnungen wurde im Schnitt 1.750 €/m² Wohnfläche gezahlt, 5 % mehr als im Vorjahr. Der Preis für Neubauwohnungen stieg sogar um 12 % auf durchschnittlich 4.310 €/m².
- Fazit
Der Wuppertaler Immobilienmarkt zeigte 2024 eine deutliche Erholung mit steigenden Transaktionszahlen und Preisen in fast allen Segmenten. Dies deutet auf ein zurückgekehrtes Vertrauen der Marktteilnehmer und eine positive Entwicklung für die nahe Zukunft hin.
Quelle: Grundstücksmarktbericht 2025 für die Stadt Wuppertal, herausgegeben vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Wuppertal. Der vollständige Bericht kann gebührenfrei unter www.gars.nrw/wuppertal heruntergeladen werden.