

Ob Sie Ihre Immobilie verkaufen, vermieten oder den Wert ermitteln lassen möchten – wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung zur Seite.
- Regionale Expertise: Wir kennen den Immobilienmarkt rund um Alt-Erkrath genau.
- Persönliche Betreuung: Wir begleiten Sie von der ersten Beratung bis zum Notartermin.
- Professionelle Vermarktung: Hochwertige Exposés, 3D-Rundgänge und moderne Marketingstrategien sorgen für eine optimale Präsentation.
- Starke Käuferdatenbank: Zugriff auf geprüfte Interessenten, die aktiv nach Immobilien in Alt-Erkrath zu suchen.
- Rechtssicherheit: Wir übernehmen die gesamte Abwicklung, von der Wertermittlung bis zum Vertragsabschluss.
Immobilienverkauf in Erkrath-Alt-Erkrath
Alt-Erkrath, das historische Herz von Erkrath, besticht durch seinen charmanten Kleinstadtcharakter, umgeben von idyllischen Grünflächen und der malerischen Düssel. Die Nähe zur Natur, kombiniert mit einer hervorragenden Anbindung an Düsseldorf, macht Alt-Erkrath besonders für Familien, Naturliebhaber und Pendler attraktiv, die eine ruhige und dennoch zentrale Wohnlage schätzen. Immobilien, von klassischen Einfamilienhäusern über gemütliche Eigentumswohnungen bis hin zu modernen Neubauprojekten, sind hier sehr begehrt und erzielen stabile Marktpreise.
Kartheuser Immobilien ist Ihr kompetenter Immobilienmakler für Alt-Erkrath und begleitet Sie professionell beim Verkauf Ihrer Immobilie.
Mit fundierter Marktanalyse, einer maßgeschneiderten Vermarktungsstrategie und einer rechtssicheren Abwicklung stellen wir sicher, dass Sie den bestmöglichen Verkaufspreis für Ihr Objekt erzielen. Ob Einfamilienhaus im Grünen, Eigentumswohnung oder Reihenhaus – mit Kartheuser Immobilien verkaufen Sie in Alt-Erkrath schnell, sicher und erfolgreich.
Alt-Erkrath - Historisches Herz mit Tradition
Alt-Erkrath bildet das historische Zentrum der Stadt Erkrath und verkörpert mit seinen jahrhundertealten Wurzeln die Tradition und Geschichte dieser besonderen Region zwischen Düsseldorf und dem Bergischen Land. Als ursprünglicher Siedlungskern der Stadt bietet Alt-Erkrath seinen Bewohnern eine einzigartige Verbindung von Geschichte, Natur und modernem Wohnen.
- Besonderheiten & Charakter Alt-Erkrath zeichnet sich durch seinen besonderen historischen Charakter aus, der von bedeutenden Baudenkmälern und einer jahrhundertealten Geschichte geprägt ist. Das imposante Haus Morp, erstmals 1144 erwähnt, steht als ehemaliges Gut und Wasserburg symbolisch für die lange Tradition des Stadtteils. Ebenso bedeutsam ist Haus Brück aus dem Jahr 1258, das die historische Kontinuität des Ortes unterstreicht. Die Düssel, die bereits um 1050 als "Tussella" (die Rauschende, Brausende, Tosende) bezeichnet wurde, fließt noch heute in einem weitgehend naturbelassenen Bett durch den Stadtteil und verleiht ihm einen besonderen landschaftlichen Reiz. Das Heiligenhäuschen am Römerweg, eine kleine Kapelle aus dem späten 15. Jahrhundert, und die Dammermühle von 1324 zeugen von der reichen Vergangenheit. Mit etwa 13.000 der insgesamt 43.706 Einwohner Erkraths ist Alt-Erkrath der bevölkerungsreichste Stadtteil und gleichzeitig das kulturelle und administrative Zentrum der Stadt. Die Nähe zum weltberühmten Neandertal, wo 1856 die fossilen Überreste des Homo neanderthalensis gefunden wurden, macht den Stadtteil zu einem Ort von internationaler wissenschaftlicher Bedeutung.
Infrastruktur:
Die Infrastruktur von Alt-Erkrath ist hervorragend ausgebaut und profitiert von der zentralen Lage zwischen Düsseldorf und dem Bergischen Land. Die Verkehrsanbindung ist optimal: Mehrere S-Bahn-Linien verbinden den Stadtteil direkt mit Düsseldorf, Wuppertal und anderen Städten der Region. Die Nähe zur A3 und A46 ermöglicht eine schnelle Anbindung an das überregionale Autobahnnetz. Busverbindungen erschließen alle Bereiche des Stadtteils und verbinden ihn mit den anderen Ortsteilen Erkraths. Das Bildungsangebot ist umfassend: Mehrere Grundschulen, weiterführende Schulen und Kindergärten befinden sich in Alt-Erkrath oder in unmittelbarer Nähe. Die Volkshochschule und andere Bildungseinrichtungen ergänzen das Angebot. Das Einkaufsangebot reicht von traditionellen Fachgeschäften über Supermärkte bis hin zu modernen Dienstleistern. Die historische Ortsmitte bietet eine attraktive Mischung aus Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistungen. Ärzte, Apotheken, Banken und alle wichtigen Dienstleister sind fußläufig erreichbar. Kulturell bietet Alt-Erkrath das Bürgerhaus und verschiedene Veranstaltungsräume. Die Nähe zum Neandertal mit seinem Museum und den Freizeitmöglichkeiten erweitert das Angebot erheblich.
ImmobilienmarktDer Immobilienmarkt in Alt-Erkrath zeigt sich 2025 stabil und attraktiv, wobei die historische Bedeutung und die zentrale Lage die Preisgestaltung positiv beeinflussen. Die durchschnittlichen Mietpreise liegen bei etwa 10,50-11,00 €/m² und damit im mittleren Bereich des Erkrather Spektrums. Die Kombination aus historischem Charme, zentraler Lage und guter Infrastruktur macht Wohnungen in Alt-Erkrath besonders begehrt. Für Eigentumswohnungen müssen Käufer durchschnittlich 2.800-3.200 €/m² investieren, wobei Objekte in historischen Gebäuden oder mit besonderem Charme entsprechend höhere Preise erzielen. Einfamilienhäuser sind sehr gefragt und liegen preislich bei 3.600-4.200 €/m². Besonders begehrt sind Immobilien in der Nähe der Düssel oder mit Blick auf die historischen Gebäude. Die Nähe zum Neandertal und zu Düsseldorf sorgt für eine konstante Nachfrage sowohl von Eigennutzern als auch von Investoren. Objekte mit historischem Bezug oder in denkmalgeschützten Gebäuden erzielen Premiumpreise. Die Wertstabilität wird durch die einzigartige Lage, die historische Bedeutung und die ausgezeichnete Infrastruktur gestützt. Die begrenzte Verfügbarkeit von Bauland und der Denkmalschutz sorgen für eine stabile Preisentwicklung.
FazitAlt-Erkrath bietet eine außergewöhnliche Kombination aus Geschichte, Natur und modernem Wohnen. Der Stadtteil ist ideal für Menschen, die Wert auf kulturelle Tradition und historisches Ambiente legen, ohne auf urbane Annehmlichkeiten zu verzichten. Die Nähe zu Düsseldorf macht Alt-Erkrath besonders für Berufspendler attraktiv, die in einer ruhigen, geschichtsträchtigen Umgebung wohnen möchten. Familien schätzen die guten Schulen, die Nähe zur Natur und die sichere Wohnumgebung. Der stabile Immobilienmarkt mit moderaten Preissteigerungen macht den Stadtteil sowohl für Eigennutzer als auch für Kapitalanleger interessant. Die internationale Bedeutung als Fundort des Neandertalers und die Nähe zum Naturschutzgebiet verleihen Alt-Erkrath eine besondere Ausstrahlung. Die Kombination aus historischem Erbe, natürlicher Schönheit und moderner Infrastruktur macht Alt-Erkrath zu einer der attraktivsten Wohnadressen im Kreis Mettmann.