Aktuelle Meldungen
Nichts mehr verpassen: Lesen Sie hier mehr über unsere Aktivitäten, Immobilienthemen und Wissenswertes
Nichts mehr verpassen: Lesen Sie hier mehr über unsere Aktivitäten, Immobilienthemen und Wissenswertes
Wenn der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe rückt, Sie aber Ihre finanzielle Situation noch zögern lässt, gibt es Möglichkeiten, die die finanzielle Belastung erleichtern können. Einige staatliche wie regionale Fördermöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung, um den Neubau, den Erstkauf oder den Erwerb eines ökologisch nachhaltigen Wohngebäudes zu realisieren.
Im Mai 2023 absolvierte David Kowalewski erfolgreich seine Abschlussprüfung zum Immobilienkaufmann (IHK). Er berichtet von seinem bisherigen Werdegang.
Campwerk, bekannt für seine innovativen Lösungen im Bereich modernes und mobiles Camping, hat erfolgreich einen neuen Hauptsitz in Velbert gefunden.
Das neue Heizungsgesetz (GEG) in Deutschland hat weitreichende Auswirkungen auf Eigenheimbesitzer. Während einige eifrig auf den Wandel zu erneuerbaren Energien setzen, stehen viele vor finanziellen und praktischen Herausforderungen.
Bereits seit dem 1. März können Bauherren Anträge auf Neubauförderung bei der KfW-Bank stellen, um günstige Kredite bis zu 100.000 Euro zu erhalten. Die Vorgaben sind streng, das Ziel ist ehrgeizig: Bis 2045 soll der Gebäudebestand Deutschlands klimaneutral sein.
Die ESG-Kriterien haben auch im Wohnungsbau Einzug gehalten. ESG steht für Environment (Umwelt), Social (Soziale Verantwortung) und Governance (Grundsätze der Unternehmensführung). Bis 2050 möchte die EU klimaneutral sein. Die Immobilienwirtschaft hat am Erreichen dieses Ziels großen Anteil, denn mehr als ein Drittel der Treibhausemissionen und 40 % des Energieverbrauchs entfallen auf Gebäude. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit stehen jetzt im Fokus. Was bedeutet das für Neubau und Bestand?