Dieser schöne freistehende Bungalow ist im Jahr 1963 in Massivbauweise erbaut worden und steht im Heiligenhauser Baumviertel auf einem optimal großen Grundstück mit 957 m². Die Zufahrt zum Objekt erfolgt über eine kleine ruhige Anliegerstraße, die keinen Durchgangsverkehr zulässt und den Anliegern vorbehalten ist. Das Waldstück rund um das Vogelsangbachtal und den Rinderbach sowie der Park um den Abtskücher Teich sorgen für eine naturnahe grüne Umgebung in benachbarter Reichweite. Trotzdem erreichen Sie die Innenstadt von Heiligenhaus in fünf Fahrminuten.
Das Haus selbst verfügt über einen auffallend cleveren Grundriss mit einhergehender geschickter Aufteilung zwischen den Wohn- und Schlafräumen.
Das große Wohnzimmer mit seinem integrierten offenen Kamin (Bestandsschutz) ist zum Garten hin ausgerichtet; durch die großen Glasflächen dringt viel Licht hinein. Dieses lichterfüllte Zimmer ragt weit aus dem nahezu rechteckigen Grundriss des Hauses heraus und bildet somit eine optische Einheit mit dem angrenzenden Esszimmer bzw. Tageszimmer. Die Terrasse wird zudem teilweise umschlossen und belebt somit das Wohngeschehen. Denkbar ist, die Küche zum Esszimmer hin zu öffnen, die Wand zwischen Wohn- und Esszimmer zu entfernen und dadurch einen loftartigen lebendigen Wohn-/Essbereich zu schaffen. Das Erdgeschoss komplettiert ein Gäste-WC sowie die geräumige Diele mit Garderobe und ein Abstellraum.
Die drei Schlafzimmer, das Büro sowie das Badezimmer sind im rechten Gebäudeteil unterbracht und vom Wohn- und Essbereich komplett abgeschlossen. Die großen Fenster im Büro und Elternschlafzimmer vermitteln durch den schönen alteingewachsenen Garten Naturnähe und viel Licht.
Das Objekt ist mit fünf großen Kellerräumen teilunterkellert. Hier befinden sich die Heizungsanlage (Öl-Zentralheizung), der Öltank, der Wäschebereich, Lagermöglichkeiten und eine große Universalfläche, z.B. für einen Hobbyraum, ein Spielzimmer oder Ähnliches. Der Spitzboden ist über eine Anstell-Leiter im Abstellraum zu erreichen. Bei Verlegung eines begehbaren Bodens bietet sich hier zusätzliche Stau- und Nutzfläche. Die Dacheindeckung wurde im Jahr 2006 komplett erneuert, die Zwischendecke zum Spitzboden ist mit einer Perlit-Schüttung gedämmt.
Zum Haus gehören weiter eine Doppelgarage sowie zwei Außen-Stellplätze (vor der Garage).
Bevor Sie einen Termin vor Ort wahrnehmen möchten, nutzen Sie bitte die Möglichkeit der virtuellen Besichtigung! Senden Sie uns einfach Ihre Anfrage mit Ihren vollständigen Kontaktdaten und Sie erhalten von uns eine E-Mail mit Erstinformationen zum Objekt und den Link zur 360°-Besichtigung. So haben Sie direkt einen ersten Eindruck vom Haus und können überlegen, ob es zu Ihren Vorstellungen passt oder nicht.