Ob Sie Ihre Immobilie verkaufen, vermieten oder den Wert ermitteln lassen möchten – wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung zur Seite.
- Regionale Expertise: Wir kennen den Immobilienmarkt rund um Wuppertal – Ronsdorf genau.
- Persönliche Betreuung: Wir begleiten Sie von der ersten Beratung bis zum Notartermin.
- Professionelle Vermarktung: Hochwertige Exposés, 3D-Rundgänge und moderne Marketingstrategien sorgen für eine optimale Präsentation.
- Starke Käuferdatenbank: Zugriff auf geprüfte Interessenten, die aktiv nach Immobilien in Wuppertal – Ronsdorf zu suchen.
- Rechtssicherheit: Wir übernehmen die gesamte Abwicklung, von der Wertermittlung bis zum Vertragsabschluss.
Immobilienverkauf in Wuppertal-Ronsdorf
Wuppertal-Ronsdorf, auf den Südhöhen gelegen, ist ein eigenständiger und sehr familienfreundlicher Stadtbezirk mit einem charmanten Zentrum und viel umgebender Natur. Die Ronsdorfer Talsperre bietet ein beliebtes Naherholungsgebiet direkt vor der Haustür. Eine ausgezeichnete Infrastruktur mit allen Schulformen und guten Einkaufsmöglichkeiten sowie die direkte Anbindung an die A1 machen Ronsdorf zu einem äußerst attraktiven Wohnort für Familien und Pendler, die eine hohe Lebensqualität schätzen.
Kartheuser Immobilien ist Ihr kompetenter Immobilienmakler für Wuppertal-Ronsdorf und begleitet Sie professionell beim Verkauf Ihrer Immobilie. Mit fundierter Marktanalyse, einer zielgruppengerechten Vermarktung und einer rechtssicheren Abwicklung stellen wir sicher, dass Sie den bestmöglichen Verkaufspreis erzielen.
Ob freistehendes Einfamilienhaus, eine moderne Doppelhaushälfte oder eine helle Eigentumswohnung – mit Kartheuser Immobilien verkaufen Sie in Ronsdorf schnell, sicher und erfolgreich.
Ronsdorf - Historische Planstadt mit religiösen Wurzeln
- Besonderheiten & Charakter:
Ronsdorf ist ein einzigartiger Stadtteil Wuppertals mit einer faszinierenden Gründungsgeschichte. Mit 21.978 Einwohnern auf 16,05 km² und einer Bevölkerungsdichte von 1.369 Einwohnern/km² bietet Ronsdorf eine ausgewogene Mischung aus städtischem und ländlichem Leben. Bis 1929 war Ronsdorf eine selbstständige Stadt, die 1745 von Kurfürst Karl Theodor die Stadtrechte erhielt. Die Gründung geht auf Elias Eller zurück, der 1737 eine religiöse Siedlung nach dem Vorbild des biblischen Lagers der Israeliten errichtete. Die Philadelphische Societät und die "Ronsdorfer Sekte" prägten die frühe Geschichte. Der niedrige Ausländeranteil von 12,7% und die historische Bausubstanz verleihen Ronsdorf einen besonderen Charakter. - Infrastruktur:
Ronsdorf verfügt über eine gute Verkehrsanbindung mit direktem Anschluss an die A1 über die Autobahnabfahrt Wuppertal-Ronsdorf/Lüttringhausen. Die S-Bahn-Linie S7 und verschiedene Buslinien (CE61, CE62, 620) verbinden den Stadtteil mit den anderen Bereichen Wuppertals. Der Bahnhof Wuppertal-Ronsdorf liegt im Quartier Rehsiepen. Die Infrastruktur ist gut ausgebaut mit Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten. Besonders das Quartier Ronsdorf-Mitte/Nord bietet eine solide Grundversorgung. Die ländlich geprägten Bereiche wie Erbschlö-Linde mit der Ortschaft Linde an der Landesstraße 58 ergänzen das urbane Angebot durch Naherholungsmöglichkeiten. - Immobilienmarkt:
Ronsdorf zeigt einen stabilen Immobilienmarkt mit attraktiven Preisen. Wohnungen kosten durchschnittlich 2.183-2.286 €/m², wobei die günstigsten bei 1.738 €/m² beginnen. Häuser liegen bei durchschnittlich 2.918-3.289 €/m², mit Premium-Immobilien bis zu 4.960 €/m². Die Preisentwicklung ist stabil mit 0% Veränderung zum Vorjahr bei Wohnungen. Besonders interessant sind Neubaugebiete wie im Vogelsholz mit Doppelhaushälften für 272.000 € und Energiespar-Reihenhäusern für 245.000 €. Die Nachfrage kommt hauptsächlich von Familien, die die historische Atmosphäre und die gute Anbindung schätzen. - Fazit:
Ronsdorf bietet eine einzigartige Kombination aus historischem Charme und modernem Wohnen. Die faszinierende Gründungsgeschichte als religiöse Planstadt, die gute Verkehrsanbindung und die moderate Preisentwicklung machen Ronsdorf zu einem attraktiven Wohnstandort. Der Stadtteil eignet sich besonders für Familien und Geschichtsinteressierte, die Wert auf eine besondere Atmosphäre und gute Infrastruktur legen. Die Mischung aus urbanen und ländlichen Bereichen bietet für verschiedene Wohnwünsche passende Angebote.