

Ob Sie Ihre Immobilie verkaufen, vermieten oder den Wert ermitteln lassen möchten – wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung zur Seite.
- Regionale Expertise: Wir kennen den Immobilienmarkt rund um Innenstadt genau.
- Persönliche Betreuung: Wir begleiten Sie von der ersten Beratung bis zum Notartermin.
- Professionelle Vermarktung: Hochwertige Exposés, 3D-Rundgänge und moderne Marketingstrategien sorgen für eine optimale Präsentation.
- Starke Käuferdatenbank: Zugriff auf geprüfte Interessenten, die aktiv nach Immobilien in Zwingenberg suchen.
- Rechtssicherheit: Wir übernehmen die gesamte Abwicklung, von der Wertermittlung bis zum Vertragsabschluss.
Immobilie verkaufen in Wülfrath-Innenstadt
Die Wülfrather Innenstadt ist das Herz der Kalkstadt und besticht durch ihren historischen Kirchplatz, eine gemütliche Fußgängerzone und einen lebendigen Wochenmarkt. Die gelungene Mischung aus inhabergeführten Geschäften, Cafés und dem Panoramaradweg schafft eine hohe Aufenthalts- und Lebensqualität. Kurze Wege zu allen wichtigen Einrichtungen und die gute Anbindung machen das Zentrum zu einem attraktiven Wohnort für alle Generationen, die den Komfort des Stadtlebens schätzen.
Kartheuser Immobilien ist Ihr kompetenter Immobilienmakler für die Wülfrather Innenstadt und begleitet Sie professionell beim Verkauf Ihrer Immobilie. Mit fundierter Marktanalyse, einer zielgruppengerechten Vermarktung und einer rechtssicheren Abwicklung sorgen wir dafür, dass Sie den bestmöglichen Verkaufspreis erzielen.
Ob stilvolle Altbauwohnung, ein modernes Apartment oder ein charmantes Stadthaus – mit Kartheuser Immobilien verkaufen Sie im Herzen von Wülfrath schnell, sicher und erfolgreich.
Wülfrather Innenstadt: Das charmante Herz der Kalkstadt
- Besonderheiten & Charakter:
Die Innenstadt von Wülfrath, auch als Anger-Markt bekannt, bildet das historische und kulturelle Zentrum der Stadt. Der Stadtkern ist geprägt von gut erhaltenen Fachwerkhäusernund einem in seiner Geschlossenheit einmalig schönen altbergischen Kirchplatz rund um die St.-Cornelius-Kirche. Diese romanische Kirche, deren älteste Teile aus dem 11. Jahrhundert stammen und die im 15. Jahrhundert durch gotische Elemente erweitert wurde, ist das Wahrzeichen der Stadt und Mittelpunkt des historischen Ensembles.
Besonders charakteristisch für die Wülfrather Innenstadt sind die historischen Wohnhäuser rund um den Kirchplatz, die zum größten Teil noch im Originalzustand erhalten sind und unter Denkmalschutz stehen. Jedes dieser Häuser trägt neben der Hausnummer einen traditionellen Namen wie "Auf'm Keller", "Hamels", "Melanders" oder "Großer Klaus", was den besonderen historischen Charme der Innenstadt unterstreicht.
Ende September 2013 wurde auf dem ehemaligen Rathaus- und Stadthallenareal der Anger-Markt eröffnet, der einen neuen Handelsmittelpunkt der Stadt darstellt und das urbane Leben in der Innenstadt bereichert. Diese Mischung aus historischer Substanz und moderner Infrastruktur verleiht der Wülfrather Innenstadt ihren besonderen Reiz.
- Infrastruktur:
Die Innenstadt von Wülfrath bietet eine umfassende Infrastruktur für den täglichen Bedarf. Der Anger-Markt als neues Handelszentrum beherbergt verschiedene Geschäfte, Dienstleister und gastronomische Angebote. Ergänzt wird das Angebot durch kleinere Fachgeschäfte, Cafés und Restaurants in den historischen Gebäuden rund um den Kirchplatz.
Die Verkehrsanbindung der Innenstadt ist gut ausgebaut. Buslinien verbinden Wülfrath mit den umliegenden Städten wie Wuppertal, Velbert, Heiligenhaus, Mettmann und Ratingen. Der nächste Bahnhof befindet sich in Wülfrath-Aprath, von wo aus die S-Bahn-Linie S9 eine schnelle Verbindung nach Essen und Wuppertal bietet.
In der Innenstadt befinden sich wichtige öffentliche Einrichtungen wie das Rathaus, die Stadtbücherei und verschiedene Bildungseinrichtungen. Die St.-Cornelius-Kirche und die katholische Kirche St. Joseph bilden die religiösen Zentren der Innenstadt. Für Freizeitaktivitäten stehen der Stadtpark und verschiedene kulturelle Einrichtungen zur Verfügung.
- Immobilienmarkt:
DDer Immobilienmarkt in der Wülfrather Innenstadt ist vielfältig und reicht von historischen Fachwerkhäusern über modernisierte Altbauwohnungen bis hin zu Neubauprojekten. Die Preise liegen im oberen Bereich des Wülfrather Durchschnitts, der aktuell bei etwa 3.024 Euro pro Quadratmeter für Häuser und 2.341 Euro pro Quadratmeter für Wohnungen liegt (Stand: Q1/2025).
Besonders gefragt sind Wohnungen und Häuser in der Nähe des historischen Kirchplatzes und des Anger-Markts. Die Nachfrage nach Immobilien in der Innenstadt ist stabil bis steigend, wobei besonders charaktervolle Altbauten und moderne Wohnungen mit guter Infrastrukturanbindung gefragt sind.
Für Kapitalanleger bietet die Wülfrather Innenstadt aufgrund der zentralen Lage und der guten Infrastruktur interessante Möglichkeiten. Die Preisentwicklung zeigt einen stetigen Anstieg, der voraussichtlich auch in Zukunft anhalten wird, wobei die begrenzte Verfügbarkeit von Bauland und die historische Substanz die Preise zusätzlich stützen.