

Ob Sie Ihre Immobilie verkaufen, vermieten oder den Wert ermitteln lassen möchten – wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung zur Seite.
- Regionale Expertise: Wir kennen den Immobilienmarkt rund um Zwingenberg genau.
- Persönliche Betreuung: Wir begleiten Sie von der ersten Beratung bis zum Notartermin.
- Professionelle Vermarktung: Hochwertige Exposés, 3D-Rundgänge und moderne Marketingstrategien sorgen für eine optimale Präsentation.
- Starke Käuferdatenbank: Zugriff auf geprüfte Interessenten, die aktiv nach Immobilien in Zwingenberg suchen.
- Rechtssicherheit: Wir übernehmen die gesamte Abwicklung, von der Wertermittlung bis zum Vertragsabschluss.
Immobilie verkaufen in Flandersbach
Wülfrath-Flandersbach ist ein ländlich geprägter und ruhiger Stadtteil, der von seiner Lage inmitten von Feldern, Wiesen und Wäldern profitiert. Die Streusiedlung bietet viel Platz, Privatsphäre und ein naturnahes Wohnen, ideal für Reiter, Naturliebhaber und Familien, die dem Trubel entfliehen möchten. Die Bebauung besteht überwiegend aus ehemaligen Bauernhöfen, Landhäusern und Einfamilienhäusern auf großzügigen Grundstücken.
Kartheuser Immobilien ist Ihr kompetenter Immobilienmakler für Wülfrath-Flandersbach und begleitet Sie professionell beim Verkauf Ihrer Immobilie. Mit fundierter Marktanalyse, einer sorgfältigen Vermarktung und einer rechtssicheren Abwicklung stellen wir sicher, dass Sie den bestmöglichen Verkaufspreis erzielen.
Ob Reiterhof, ein Landhaus mit Weitblick oder ein Einfamilienhaus in Alleinlage – mit Kartheuser Immobilien verkaufen Sie in Flandersbach schnell, sicher und erfolgreich.
Flandersbach - Ländliche Weite für Naturliebhaber und Reiter
- Besonderheiten & Charakter:
Flandersbach ist ein historisch bedeutsamer Stadtteil von Wülfrath, der bereits im Jahr 875 als "Flatmarasbeki" (der Bach, an dem Flattmar sich niederließ) in der Beschreibung des Zehntbezirks des Klosters Werden an der Ruhr erwähnt wurde. Der Stadtteil liegt im nordöstlichen Bereich des Wülfrather Stadtgebiets und ist heute vor allem durch seine industrielle Prägung bekannt. Das Kalkwerk Flandersbach, eines der größten Kalkwerke Europas, dominiert das Erscheinungsbild des Stadtteils und ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die gesamte Region. Trotz der industriellen Prägung hat Flandersbach auch ruhige Wohngebiete zu bieten, die sich harmonisch in die hügelige Landschaft des Niederbergischen Landes einfügen. Die Mischung aus Industrie und Wohnbebauung verleiht dem Stadtteil einen ganz eigenen Charakter, der die wirtschaftliche Geschichte der Region widerspiegelt.
- Infrastruktur:
Die Infrastruktur in Flandersbach ist durch die Nähe zum Kalkwerk geprägt. Der Stadtteil verfügt über eine grundlegende Versorgung für den täglichen Bedarf, für umfangreichere Einkaufsmöglichkeiten sind die Bewohner jedoch auf die Wülfrather Innenstadt oder umliegende Orte angewiesen.
Die Verkehrsanbindung ist gut ausgebaut, um den Anforderungen des Kalkwerks gerecht zu werden. Buslinien verbinden Flandersbach mit der Wülfrather Innenstadt und den umliegenden Gemeinden. Mit dem Auto ist der Stadtteil gut über Landstraßen erreichbar, die Anbindung an das überregionale Straßennetz ist solide.
In Flandersbach befindet sich die katholische Kirche St. Petrus Canisius, die ein wichtiges soziales und kulturelles Zentrum des Stadtteils darstellt. Für Bildungseinrichtungen wie weiterführende Schulen und umfassende medizinische Versorgung sind die Bewohner auf die Wülfrather Innenstadt angewiesen.
- Immobilienmarkt:
DeDer Immobilienmarkt in Flandersbach ist vielfältig und reicht von Einfamilienhäusern in ruhigen Wohnlagen bis hin zu Mehrfamilienhäusern in der Nähe des Industriegebiets. Die Preise liegen etwas unter dem Wülfrather Durchschnitt von 3.024 Euro pro Quadratmeter für Häuser (Stand: Q1/2025), was den Stadtteil für verschiedene Zielgruppen attraktiv macht.
Eigentumswohnungen sind in Flandersbach zu einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von etwa 2.200 Euro zu finden, was unter dem Wülfrather Durchschnitt von 2.341 Euro liegt. Die Nachfrage nach Immobilien ist stabil, wobei besonders Objekte in den ruhigeren Wohnlagen gefragt sind.
Für Kapitalanleger bietet Flandersbach aufgrund der niedrigeren Preise bei gleichzeitig stabiler Nachfrage interessante Möglichkeiten. Die Preisentwicklung zeigt einen moderaten Anstieg, der voraussichtlich auch in Zukunft anhalten wird, wobei die industrielle Prägung des Stadtteils die Preisentwicklung etwas dämpft.
- Fazit: