

Ob Sie Ihre Immobilie verkaufen, vermieten oder den Wert ermitteln lassen möchten – wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung zur Seite.
- Regionale Expertise: Wir kennen den Immobilienmarkt rund um Mülheim an der Ruhr – Eppinghofen genau.
- Persönliche Betreuung: Wir begleiten Sie von der ersten Beratung bis zum Notartermin.
- Professionelle Vermarktung: Hochwertige Exposés, 3D-Rundgänge und moderne Marketingstrategien sorgen für eine optimale Präsentation.
- Starke Käuferdatenbank: Zugriff auf geprüfte Interessenten, die aktiv nach Immobilien in Mülheim an der Ruhr – Eppinghofen zu suchen.
- Rechtssicherheit: Wir übernehmen die gesamte Abwicklung, von der Wertermittlung bis zum Vertragsabschluss.
Immobilienverkauf in Mülheim-Eppinghofen
Mülheim-Eppinghofen ist ein zentraler und multikultureller Stadtteil, der sich durch seine Nähe zur Innenstadt und seine gründerzeitliche Architektur auszeichnet. Die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und die kurzen Wege zu Einkaufsmöglichkeiten machen Eppinghofen zu einem praktischen Wohnort. Der Stadtteil befindet sich im Wandel und zieht durch seine urbanen Qualitäten und das Potenzial der Altbauten zunehmend junge Menschen und Investoren an.
Kartheuser Immobilien ist Ihr kompetenter Immobilienmakler für Mülheim-Eppinghofen und begleitet Sie professionell beim Verkauf Ihrer Immobilie. Mit fundierter Marktanalyse, einer gezielten Vermarktung und einer rechtssicheren Abwicklung stellen wir sicher, dass Sie den bestmöglichen Verkaufspreis erzielen.
Ob charaktervolle Altbauwohnung, ein Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage oder eine zentral gelegene Wohnung – mit Kartheuser Immobilien verkaufen Sie in Eppinghofen schnell, sicher und erfolgreich.
Eppinghofen - Internationaler "Jungbrunnen" mit lebendiger Vielfalt
- Besonderheiten & Charakter:
Eppinghofen wird nicht umsonst als der "Jungbrunnen Mülheims" bezeichnet - der Stadtteil ist kinderreich, wachsend und geprägt von einer beeindruckenden internationalen Vielfalt. Über 90 Nationen leben hier zusammen und verleihen dem Ortsteil eine besondere, weltoffene Atmosphäre. Die Eppinghofer Straße fungiert als inoffizielles Stadtteilzentrum und spiegelt diese Internationalität wider: Hier finden sich der "Africa-Shop" gegenüber der türkischen Bäckerei, nahe dem Bollywood-Laden und dem asiatischen Supermarkt. Trotz des offiziell fehlenden Stadtteilstatus hat Eppinghofen ein starkes identitätsstiftendes Gemeinschaftsgefühl entwickelt. Das sogenannte "Dichterviertel" rund um den Goetheplatz mit Lessing-, Schiller- und Kloppstockstraße bewahrt noch heute die typische Struktur eines funktionsgemischten Wohnviertels der Gründerzeit und verleiht dem Stadtteil zusätzlichen historischen Charakter. - Infrastruktur:
Die Infrastruktur Eppinghofens ist geprägt von einer gelungenen Mischung aus Bildung, Kultur und Wirtschaft. Das Stadtteilmanagement Eppinghofen mit seinem Stadtteilbüro vor Ort arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Lebensbedingungen und schafft Beteiligungsangebote für die Bewohner. Das Bildungsangebot umfasst die Grundschule Dichterviertel, eine Realschule und zwei Kindertageseinrichtungen, ergänzt durch das evangelische Seniorenwohnstift Dichterviertel. Das 2013 neu eröffnete "Haus der Stadtgeschichte" beherbergt die Mülheimer Musikschule und das Stadtarchiv in einem aufwendig sanierten Denkmal. Mülheims größte Moschee mit ihrer markanten Kuppel und dem abends beleuchteten Minarett prägt das religiöse Leben des Stadtteils. Wirtschaftlich ist Eppinghofen ein wichtiger Standort mit dem Siemens Technopark, der Games Factory Ruhr für die lokale Kreativwirtschaft und dem "Haus der Wirtschaft" mit dem Gründer- und Unternehmermuseum. Die Nähe zur Innenstadt und zum Hauptbahnhof sorgt für eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Das Folkenborn- und Hasental bieten mit Grünflächen und Spielplätzen wichtige Naherholungsmöglichkeiten. - Immobilienmarkt:
Der Immobilienmarkt in Eppinghofen profitiert von der zentralen Lage und der wachsenden Attraktivität des Stadtteils. Die Nähe zur Innenstadt macht Eppinghofen besonders für junge Familien und Berufstätige interessant. Die Preise für Eigentumswohnungen liegen zwischen 1.900 und 2.400 Euro pro Quadratmeter, wobei sanierte Gründerzeitobjekte im Dichterviertel höhere Preise erzielen. Die gründerzeitliche Bausubstanz bietet vielfältige Möglichkeiten für Modernisierungen und Umbauten. Einfamilienhäuser sind aufgrund der dichten Bebauung seltener, bewegen sich aber zwischen 300.000 und 450.000 Euro. Die Mietpreise liegen zwischen 7,50 und 10,00 Euro pro Quadratmeter, wobei die internationale Nachfrage für eine stabile Auslastung sorgt. Besonders gefragt sind Wohnungen in der Nähe des Siemens Technoparks und mit guter Anbindung an die Innenstadt. - Fazit:
Eppinghofen verkörpert das moderne, weltoffene Mülheim und bietet eine einzigartige Mischung aus Internationalität, Tradition und Innovation. Der Stadtteil eignet sich besonders für Menschen, die Vielfalt schätzen und das urbane Leben in zentraler Lage bevorzugen. Die kontinuierlichen Verbesserungen durch das Stadtteilmanagement und die wirtschaftliche Dynamik machen Eppinghofen zu einem zukunftsorientierten Wohnstandort.