Zum Inhalt springen

Immobilien in Mettmann

Mettmann

Mettmann ist eine lebendige Freizeitstadt, die ihre lange Geschichte modern und touristisch wohlbekömmlich präsentiert. Als Kreisstadt des Kreises Mettmann, liegt der Ort sehr idyllisch im Niederbergischen Land, etwa 15 km östlich von Düsseldorf. Nachbarstädte sind Ratingen, Wülfrath, Haan und Erkrath. Mettmann blickt auf eine 1100-jährige Geschichte zurück, ist dennoch ganz authentisch im Hier und Jetzt verwurzelt und setzt gern zukunftsweisende Ideen um. Bergisches Fachwerk und traditionelles Handwerk stehen moderner Architektur und hochmoderner Industrie gegenüber.

Hier wohnt es sich abwechslungsreich - eine absolut lebenswerte Stadt!

Mettmann, die Kreisstadt des Kreises Mettmann, liegt sehr idyllisch im Niederbergischen Land, etwa 15 km östlich von Düsseldorf. Nachbarstädte sind Ratingen, Wülfrath, Haan und Erkrath. Mettmann blickt auf eine 1100-jährige Geschichte zurück, ist dennoch ganz authentisch im Hier und Jetzt verwurzelt und setzt gern zukunftsweisende Ideen um. Bergisches Fachwerk und traditionelles Handwerk stehen moderner Architektur und hochmoderner Industrie gegenüber.

Überregional ist die Kreisstadt mit knapp 39.000 Einwohnern vor allem für das weltberühmte Neandertal bekannt, weshalb die Stadt den Beinamen Neanderthal-Stadt trägt.  Beim Kalksteinabbau vor rund 160 Jahren wurden im Neandertal Knochen des Homo neanderthalensis - des Neanderthalers - gefunden. Dieser soll vor etwa 40.000 Jahren in der Region rund um die Stadt Mettmann gelebt haben. Mit dem Neanderthal Museum, das den berühmten Fund und die menschliche Urgeschichte thematisiert, liegt ein international anerkanntes Museum in Mettmann, ein Touristenmagnet.

Eine weitere Sehenswürdigkeit Mettmanns ist die historische Altstadt, genannt Oberstadt. Mit ihrem schönen Marktplatz und den typisch bergischen Häusern mit schwarzer Schieferverkleidung und den meist grünen Schlagläden findet man hier ein echtes Stück Bergischer Architektur und Geschichte. Die individuellen Cafés, netten Restaurants und kleinen traditionellen Handwerksgeschäfte laden ein zu Müßiggang, zum Bummeln und Genießen. Jedes Haus in der Oberstadt erzählt seine eigene Geschichte.

Besonders interessant wird es in der Oberstadt beim frühsommerlichen Weinfest und spätsommerlichen Heimatfest mit anschließendem Trödelmarkt. Sowie in der Vorweihnachtszeit, wenn auf dem Marktplatz der rund zwei Wochen dauernde „Blotschenmarkt“ veranstaltet wird, (Blotschen, mundartlich für Holzschuh). Die Mettmanner lieben ihren Weihnachtsmarkt, nicht zuletzt auf Grund des wunderschönen Ortes.  Mettmann bietet alle Schulformen und als höchste Instanz sogar die Fachhochschule der Wirtschaft, die FHDW, die sich auf „International Business“ spezialisiert hat. Die FH bietet ein duales BWL-Studium mit Praxisbezug an.

Entspannung und Erholung finden Sie im Heljensbad mit Dampfbad, Blockhaus- und Finnischer Sauna oder bei einem der belebenden Wohlfühlangebote. In den Wintermonaten steht ein Hallenbad und in den Sommermonaten ein beheiztes Freibad zur Verfügung. 

Für Jung und Alt hält Mettmann stets neue Ideen und Überraschungen bereit

Mettmann ist weltoffen, offen für Neues, Fremde werden herzlich aufgenommen. Außerdem ist Mettmann sehr kunstinteressiert. Besonders deutlich wird dies alljährlich an einem Sonntag im Frühsommer. Dann findet in der Innenstadt die „Mettmanner Kunstmeile“ statt. Hier haben lokale und regionale Künstler die Möglichkeit, ihre Arbeiten zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen.  Der Kunstweg „MenschenSpuren“ macht mittels der Arbeiten von zehn Künstlerinnen und Künstlern von internationalem Rang das Spannungsverhältnis Mensch/ Natur erlebbar. Kinder können sich am Ufer der Düssel auf einem großen Spielplatz austoben. Ein Audioguide zum Kunstweg ist an der Kasse des Neanderthal Museums erhältlich.

Zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen lädt das Naturschutzgebiet rund um das Neanderthal Museum ein. Nach dem Kalkabbau hat sich das Tal an der Düssel gewandelt und wieder naturnah entwickelt. An den Hängen und in den ehemaligen Steinbrüchen wachsen Buchen, Hainbuchen und Schluchtwälder. Das 23 Hektar große eiszeitliche Wildgehege mit seinen urtümlichen Wisenten, Tarpanen und Auerochsen ist einen Abstecher wert. Mit Kindern sollte man unbedingt den neu gestalteten Steinzeitspielplatz besuchen; 2020 neu eröffnet, ein Spielplatz, der seines Gleichen sucht!

Doch damit nicht genug! Im Juni 2004 begann in der Kreisstadt Mettmann eine neue Ära des sommerlichen Badevergnügens. Inmitten des Stadtwaldes, umringt von wunderschönem altem Baumbestand und dem Mettmanner Bach, entstand aus dem alten Freibad ein modernes, nach ökologischen Gesichtspunkten konzipiertes Bad. Im Mettmanner Naturfreibad gehören Chlor und Chemie der Vergangenheit an. Das klare Wasser, die weißen Strände, Strandkörbe, Spielflächen und die weitläufige Liegewiese garantieren jedem Besucher Spaß, Sport und Erholung.

Mit dem "Weltspiegel Kino“ ist Mettmann Standort des ältesten noch existierenden Kinos in Deutschland. Der eigene Radiosender „Radio Neandertal“ ist Kult in der Stadt. Bekanntheit erlangte Mettmann zusätzlich durch den 2004 erschienene Kinofilm „Samba in Mettmann“ von und mit Hape Kerkeling.

 

Online & kostenlos

Was ist meine Immobilie in der Region wert?

Immobilienangebote aus der Region

Alle ansehen

Kartheuser. Makler. Menschen.

Ein Team aus Experten

Bei uns steht immer der Kunde im Mittelpunkt. Wir möchten Ihre Wünsche erfüllen, Ihre Bedürfnisse erkennen, Ihre Träume wahr machen. Gemeinsam mit Ihnen sucht unser Team nach Wegen, diese Ziele zu erreichen. In einem angemessenen Zeitraum. Mit den gegebenen Mitteln. Mit unserem Wissen. Mit Engagement und guter Laune. Am besten Sie lernen uns kennen.

Alle ansehen

Unsere Standorte

Besuchen Sie uns vor Ort

Alle ansehen

Bereits vermittelte Immobilien

Alle ansehen

FAQ

Ihre Fragen

Welche Referenzen in Mettmann haben Sie?

Unsere Referenzen in Mettmann umfassen erfolgreiche Verkäufe von Einfamilienhäusern, Eigentumswohnungen und Grundstücken. Ob in ruhigen Lagen wie Metzkausen oder zentrumsnahen Wohngebieten – Kartheuser Immobilien hat eine starke Präsenz in der Region. Auf unserer Website finden Sie Kundenstimmen, die unsere Kompetenz und Zuverlässigkeit unterstreichen.

Wie lange dauert der Verkauf einer Immobilie in Mettmann?

Ein Hausverkauf in Mettmann dauert typischerweise zwischen 3 und 5 Monaten, abhängig von der Lage und den Marktbedingungen. Immobilien in begehrten Wohngebieten wie Metzkausen finden meist schneller einen Käufer. Unsere Experten bei Kartheuser Immobilien helfen Ihnen, den Verkauf reibungslos und zügig abzuwickeln.

Welchen Kaufpreis kann ich mit meiner Immobilie in Mettmann erzielen?

In Mettmann bestimmen die Nähe zu Düsseldorf, der Zustand der Immobilie und die Größe des Grundstücks den Kaufpreis. Immobilien in ruhigen, grünen Lagen wie Metzkausen sind besonders gefragt. Kartheuser Immobilien erstellt eine präzise Wertermittlung, um Ihnen den bestmöglichen Kaufpreis zu garantieren.

Wer bestimmt den Preis einer Immobilie in Mettmann?

Der Preis einer Immobilie in Mettmann wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, die sowohl mit dem Markt als auch mit der Immobilie selbst zusammenhängen. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die den Preis bestimmen:

  1. Lage der Immobilie in Mettmann:
    Stadtteile wie Metzkausen oder die Nähe zum Neandertal sind besonders begehrt und erzielen höhere Preise. Käufer schätzen ruhige Wohngegenden mit guter Verkehrsanbindung an Düsseldorf und Wuppertal sowie die Nähe zur Natur.

  2. Marktbedingungen in Mettmann:
    Angebot und Nachfrage spielen eine zentrale Rolle. In einem Verkäufermarkt, in dem die Nachfrage hoch und das Angebot begrenzt ist, können Immobilienbesitzer in Mettmann oft höhere Preise erzielen.

  3. Zustand und Ausstattung der Immobilie:

    • Renovierungszustand: Immobilien mit modernisierten Bädern, neuer Heizung oder frisch renovierten Räumen erzielen höhere Preise.
    • Energieeffizienz: Ein guter Energieausweis ist für Käufer in Mettmann ein entscheidender Faktor.
    • Besondere Merkmale: Große Gärten, Balkone oder ein schöner Blick ins Grüne, wie es in vielen Gegenden von Mettmann der Fall ist, steigern den Wert.

  4. Professionelle Wertermittlung:
    Ein Makler oder Gutachter kann den realistischen Marktwert Ihrer Immobilie ermitteln. Kartheuser Immobilien nutzt lokale Marktdaten und Erfahrung, um den optimalen Preis für Ihre Immobilie in Mettmann festzulegen.

  5. Verhandlung zwischen Käufer und Verkäufer:
    Der finale Verkaufspreis wird häufig in Verhandlungen festgelegt. Hier spielt die Präsentation Ihrer Immobilie sowie die aktuelle Marktsituation eine wichtige Rolle.

Tipp: Möchten Sie sicherstellen, dass der Preis Ihrer Immobilie in Mettmann den Marktbedingungen entspricht? Kartheuser Immobilien hilft Ihnen mit einer detaillierten Wertermittlung und begleitet Sie durch den gesamten Verkaufsprozess.

Welche Kosten muss der Verkäufer beim Hausverkauf in Mettmann tragen?

Beim Hausverkauf in Mettmann fallen für den Verkäufer verschiedene Kosten an, die bei der Planung berücksichtigt werden sollten. Hier die wichtigsten Posten im Überblick:

  1. Notarkosten für die Grundbuchlöschung:
    Verkäufer tragen die Kosten für die Löschung von Grundschulden oder Hypotheken aus dem Grundbuch. Diese belaufen sich auf etwa 0,2 % des Kaufpreises und sind Teil der notariellen Abwicklung.

  2. Maklerprovision (falls ein Makler involviert ist):
    In Nordrhein-Westfalen teilen sich Verkäufer und Käufer die Maklerprovision. Als Verkäufer tragen Sie 3,57 % des Kaufpreises (inkl. MwSt.), wenn Sie mit einem Makler wie Kartheuser Immobilien zusammenarbeiten. Maklerleistungen umfassen die Vermarktung, Besichtigungen und die Verkaufsverhandlungen.

  3. Spekulationssteuer:
    Falls Sie Ihre Immobilie in Mettmann vor Ablauf von 10 Jahren verkaufen und diese nicht selbst genutzt haben, fällt auf den Gewinn eine Spekulationssteuer an. Der Steuersatz richtet sich nach Ihrem persönlichen Einkommensteuersatz.

  4. Energieausweis:
    Ein gültiger Energieausweis ist gesetzlich vorgeschrieben und muss spätestens bei der Besichtigung vorgelegt werden. Die Kosten für die Erstellung betragen zwischen 50 und 300 Euro, abhängig davon, ob es sich um einen Verbrauchs- oder Bedarfsausweis handelt.

  5. Renovierungs- und Instandhaltungskosten (optional):
    Kleine Renovierungsmaßnahmen, wie das Streichen von Wänden oder die Aufbesserung des Gartens, können den Wert Ihrer Immobilie in Mettmann steigern und die Verkaufschancen verbessern.

  6. Inseratskosten:
    Wenn Sie Ihr Haus in Mettmann privat verkaufen, können Kosten für Immobilienportale, professionelle Fotos oder Exposé-Gestaltung anfallen.

Tipp: Die erfahrenen Makler von Kartheuser Immobilien begleiten Sie durch den gesamten Verkaufsprozess und helfen Ihnen, unnötige Kosten zu vermeiden. Mit unserer Unterstützung verkaufen Sie Ihr Haus in Mettmann erfolgreich und rechtssicher.

News aus der Region

Alle ansehen

Sie wollen Ihre Immobilie in Mettmann verkaufen?

Wir verstehen uns als Ihren Ansprechpartner in allen Fragen des Verkaufs Ihres Grundbesitzes. Von der Wertermittlung bis zum Notartermin und darüber hinaus stehen unsere Experten an Ihrer Seite.

Contact Form

Insider-Tipps & neue Top-Immobilien direkt in Ihr Postfach!

  • Neuste Immobilienangebote als Erster kennen
  • Exklusive Einblicke in den regionalen Immobilienmarkt
  • Praktische Tipps für Kauf, Verkauf oder Vermietung
  • Persönliche Erfolge unserer Kund:innen
  • Weitere Angebote und Neuigkeiten, die Sie nicht verpassen sollten
Contact Form

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr

  • Wir verwenden Drittanbieter-Tools, die uns helfen, unsere Website effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Dazu gehören so genannte Marketing-Cookies, die wir in ihrem Browser setzen. Diese senden uns Daten über die Interessen, die Sie uns durch Eingabe von Informationen in diesen Drittanbieter-Tools zukommen lassen. Mit dem Aktivieren der Marketing-Cookies stimmen Sie der Analyse und Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Informationen bei uns intern sowie den Drittanbietern zu.

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analys{ "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 282 in file \/var\/www\/vhosts\/kartheuser-immobilien.de\/httpdocs\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }